„Die Wahrheit liegt nicht im Offensichtlichen. Wer entschlüsselt, versteht die Sprache der Tiefe.“

📡 Hier werden die versteckten Codes offengelegt –
kleine Zahlen, Takte, Frequenzmuster, Texte oder Symbole,
die sich durch deine Werke, Tracks, Visuals oder sogar Metadaten ziehen.

💬 „Was bedeutet 79? Warum .42? Warum 2016.82?“
Hier bekommt der Code ein Gesicht. Und die Frequenz einen Sinn.

Konkrete Umsetzungsmöglichkeiten:
- Abschnitt: „Was ist ein Subcode?“
- Mit witzigem Erklärtext: „Subcodes sind die kleinen Cousins der Hauptfrequenzen – unauffällig, aber mit ordentlich Power. Manchmal ein Zahlencode, manchmal ein Soundfetzen. Oder nur ein seltsamer Dateiname. Alles Absicht. Vielleicht.“
- Mini-Galerie oder Accordion-Felder (per Plugin):
- z. B. „🔢 1420.42 = Empfänger/Absender-Kanal“
- „🎵 Track 12 auf Album X hat exakt 79 Sekunden Hidden Sound“
- „🧠 Fiona spricht in binären Takten mit Delay – Zufall? Nein.“
- Ein eingebettetes Audio (oder Bild), das mit Tooltipp zeigt:
„Was du hier hörst, ist kein normaler Bass – es ist BK79’s Herzschlag.“
